Precision Chemicals
Create. Shape. Preserve.

Das richtige Produkt für jede Anwendung: egal ob Formenbau, Abformung, Reparatur oder kreative Anwendung. RECKLI Precision Chemicals werden im hauseigenen Technikum von Spezialisten entwickelt - mit höchsten Ansprüchen an Qualität, sichere und einfache Anwendung sowie umweltschonende Zusammensetzung.

Produkte

Formen & Abformen

Polyurethane, Silikon-Abformmassen und Epoxidharze für Anwendungen in der Betonindustrie, bei Restaurationen und im Modellbau.

>Mehr erfahren

Trennen & Entschalen

Trennmittel für die sichere Entschalung von Beton oder Modellen und für den Schutz von abzuformenden Oberflächen.

>Mehr erfahren

Waschen & Säuern

Entaktivierer und Absäuerungsprodukte für die Herstellung von Waschbeton. Produkte für die Auswaschung im Positiv- und im Negativverfahren.

>Mehr erfahren

Füllen & Verdicken

Füllstoffe für Form- und Abformmassen und Verdickungsmittel zum Einstellen von Flüssigkunststoffen.

>Mehr erfahren

Schützen

Imprägnierungen und Schutzsysteme für Sichtbetonflächen. Für effektvolle Versiegelungen, zum Schutz vor Wettereinflüssen und Graffiti.

>Mehr erfahren

Reinigen

Reinigungsprodukte für Betonoberflächen und zur Säuberung und Pflege von Arbeitsmaterial.

>Mehr erfahren

Ergänzungsprodukte

Farbpasten, Klebeharze und Versiegelungen für Anwendungen im Betonfertigteilwerk, auf der Baustelle, im Formen- und Modellbau oder in der Kunst.

>Mehr erfahren

Werkzeug

Ein Sortiment an Werkzeugen für die Verarbeitung von RECKLI-Produkten.

>Mehr erfahren

Informationen zur Beschränkung von Diisocyanaten

Am 24. August 2020 trat zur Beschränkung der Verwendung von Diisocyanaten eine Änderung von Anhang XVII der Verordnung  1907/2006 der Europäischen Union (REACH) in Kraft. Diisocyanate sind reaktive Komponenten zu Herstellung von Polyurethanen, und finden sich damit in chemischen Produkten wie Kleb- und Dicht- oder Schaumstoffen. Bei einem Gesamtgehalt an monomeren Diisocyanaten von 0,1 Gew.-% oder mehr dürfen sie bei direktem Kontakt mit dem Material künftig nur noch nach entsprechender Schulung der Anwender verwendet werden.

Dies bedeutet jedoch kein grundsätzliches Verbot von isocyanathaltigen Produkten.

>Mehr erfahren

+49 2323 1706–0