Der skulpturale Neubau von ecoplus im Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd erhebt sich auf einem ehemaligen Luftschutzbunker über die flache Gewerbelandschaft südlich von Wien. Die Architekten Kleboth und Dollnig setzten dazu versetzte Betonkuben auf den gewaltigen Sockel, sanierten die Bestandsflächen und stockten das Gebäude um zwölf Meter auf. So entstand ein markanter Orientierungspunkt, der Büroarbeitsplätze, Empfangsbereiche und das neue ecoforum, einen 200 m² großen, teilbaren Veranstaltungsraum mit Dachterrasse, unter einem Dach vereint.
Im Inneren spielt Ortbeton die Hauptrolle: 380 m² Stahlbetonwände wurden – teilweise auf gebogenen Schalungen – mit der RECKLI SELECT-Strukturmatrize 2/187 Abruzzo gestaltet. Die stromlinienförmigen, unterschiedlich breiten Rillen verleihen Treppenhäusern, Foyers und Meetingbereichen eine subtile Dynamik. Weil das elastische Material der Matrizen sich mühelos an Radien anschmiegt, laufen die Linien selbst in Kurven stoßfrei weiter und betonen die fließende Raumführung. Kombiniert mit warmen Deckenelementen, farbigen Akzenten und präzise geführtem Licht entsteht ein einprägsames Wechselspiel aus Haptik und Atmosphäre, das Besucher*innen schon beim Betreten des Gebäudes empfängt.
Dass dabei auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommt, beweist das klimaaktiv-Gold-Zertifikat: Ortbeton als thermische Speichermasse, Photovoltaik und eine Kleinwindanlage decken große Teile des Energiebedarfs. Zudem minimieren die wiederverwendbaren Strukturmatrizen den Materialverbrauch.
So zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie sich unterschiedliche Raumsequenzen mit Sichtbeton inszenieren lassen: mal zurückhaltend diffus, mal markant in Szene gesetzt. Stets mit jener spielerischen Eleganz, die Beton zum gestalterischen Statement erhebt.